Universität Bonn

Universitätsprofessor Dieter Sturma

Publikationen

Hier finden Sie eine Übersicht zu den Monographien und Herausgaben sowie eine Auswahl der veröffentlichten Aufsätze.

Monographien

Kant über Selbstbewusstsein
© G. Olm

Kant über Selbstbewußtsein

Dieter Sturma

1984. New York: G. Olms. ISBN: 3487077183.


Philosophie der Person.jpeg
© mentis

Philosophie der Person

Dieter Sturma

1. Auflage: 1997. Paderborn, München, Wien, Zürich: Schöningh. ISBN: 3-506-79100-1.
2. Auflage: 2008. Paderborn: mentis. ISBN: 978-3-89785-666-0.


Jean-Jacques Rousseau.jpeg
© Beck

Jean-Jacques Rousseau 

Dieter Sturma

2001. München: Beck. ISBN: 3406419496.


Philosophie des Geistes.jpeg
© Reclam

Philosophie des Geistes

Dieter Sturma

2005. Leipzig: Reclam. ISBN: 978-3379201223.


Herausgaben

Kultur und Kulturwissenschaft.jpeg
© Universität Lüneburg

Kultur und Kulturwissenschaft

Dieter Sturma (Hrsg.)

1991. Lüneburg: Universität Lüneburg. ISSN: 0938 4987. 


The Modern Subject.jpeg
© SUNY Press

The Modern Subject

Karl Ameriks & Dieter Sturma (Hrsg.)

1995. Albany: State University of New York Press. ISBN: 0 7914 2754 4.


Person Philosophiegeschichte.jpg
© mentis

Person

Dieter Sturma (Hrsg.)

2001. Paderborn: mentis. ISBN: 978-3897853010.


Philosophie und Neurowissenschaften.jpeg
© Suhrkamp

Philosophie und Neurowissenschaften

Dieter Sturma (Hrsg.)

2005. Frankfurt: Suhrkamp. ISBN: 978-3518293706.


Kants Ethik.jpeg
© mentis

Kants Ethik

Karl Ameriks & Dieter Sturma (Hrsg.)

2005. Paderborn: mentis. ISBN: 978-3897853089. 


Vernunft und Freiheit.jpeg
© De Gruyter

Vernunft und Freiheit. Zur praktischen Philosophie von Julian Nida-Rümelin

Dieter Sturma (Hrsg.)

2012. Berlin: De Gruyter. ISBN: 978-3-11-021500-7. 


Handbuch Bioethik.png
© Springer

Handbuch Bioethik

Dieter Sturma & Bert Heinrichs (Hrsg.)

2011. Heidelberg, Berlin: J. B. Metzler. ISBN: 978-3-476-02370-4.


Cover Natur, Ethik und Ästhetik
© mentis

Natur, Ethik und Ästhetik 

Dieter Sturma (Hrsg.)

2022. Paderborn: mentis. ISBN: 978-3-96975-247-0. 


  • Ist Selbstbewußtsein eine Erkenntnis?, in: Roderick-M. Chisholm, Johann-C. Marek, John-T. Blackmore, Adolf Hübner (Hg.), Philosophie des Geistes – Philosophie der Psychologie. Akten des neunten Internationalen Wittgenstein Symposiums, Wien 1985, S. 382-384. [Hölder-Pichler-Tempsky]

  • "Identität". Ein Grundbegriff der Geistes- und Sozialwissenschaften, in: UNI Hannover 14/1 (1987), S. 10-16.

  • "Das doppelte Ich im Bewußtsein meiner selbst". Zur Struktur von Kants Begriff des Selbstbewußtseins, in: Gerhard Funke,  Thomas-M. Seebohm (Hg.), Proceedings of the Sixth International Kant Congress, Vol II (1), Washington 1989, S. 369-381. [University Press of America]

  • Analytische Philosophie des personalen Lebens, in: Allgemeine Zeitschrift für Philosophie 15/1 (1990), S. 51-61.

  • Hegels Theorie des Unbewußten. Zum Zusammenhang von Naturphilosophie und philosophischer Psychologie, in: Hegel-Jahrbuch (1990), S. 193-201.

  • Logik der Subjektivität und Natur der Vernunft. Die Seelenkonzeptionen der klassischen deutschen Philosophie, in: prima philosophia 3/3 (1990), S. 333-363.

  • Wiederabdruck in leicht veränderter Form in: Gerd Jüttemann, Michael Sonntag, Christoph Wulf (Hg.), Die Seele. Ihre Geschichte im Abendland, Weinheim 1991, S. 236-257. [Beltz Verlag/Psychologie Verlags Union]

  • Einführung, in: Dieter Sturma (Hg.), Kultur und Kulturwissenschaft (Kultur-Medien-Kommunikation. Lüneburger Beiträge zur Kulturwissenschaft 1), Lüneburg 1991, S. 5-7. [Universität Lüneburg]

  • Der Begriff der Kultur. Semantische Überlegungen in praktischer Absicht, in: Dieter Sturma (Hg.), Kultur und Kulturwissenschaft (Kultur-Medien-Kommunikation. Lüneburger Beiträge zur Kulturwissenschaft 1), Lüneburg 1991, S. 24-40. [Universität Lüneburg]

  • Autonomie und Kontingenz. Kants nicht-reduktionistische Theorie des moralischen Selbst, in: Gerhard Funke (Hg.), Akten des Siebenten Internationalen Kant-Kongresses, Band II.1, Bonn 1991, S. 573-587. [Bouvier Verlag]

  • Person und Zeit, in: Forum für Philosophie Bad Homburg (Hg.), Zeiterfahrung und Personalität, Frankfurt/M. 1992, S. 125-159. [Suhrkamp Verlag]

  • Perspektiven der Person. Der Zusammenhang von Reduktionismuskritik und Epistemologie der Freiheit, in: Volker Gerhardt (Hg.), Perspektiven des Perspektivismus, Würzburg 1992, S. 113-129. [Königshausen & Neumann]

  • Kultur und Identität, in: Heinz Sahner (Hg.), Kultur und Gesellschaft. Lüneburger Universitätsschriften 4, Lüneburg 1992, S. 37-57. [Universität Lüneburg]

  • Gerechtigkeitsethik, in: Annemarie Pieper (Hg.), Geschichte der neueren Ethik, zweiter Band, Tübingen 1992, S. 281-305. [UTB: Francke Verlag]

  • Odyssee des Geistes. Schellings Projekt einer naturphilosophischen Geschichte des Selbstbewußtseins, in: Hans-M. Baumgartner, Wilhelm G. Jacobs (Hg.), Philosophie der Subjektivität? Zur Bestimmung des neuzeitlichen Philosophierens, Stuttgart-Bad Cannstatt 1993, S. 580-590. [frommann-holzboog]

  • Ethik ohne Person?, in: Ethik und Sozialwissenschaften 4/4 (1993), S. 643-645.

  • Präreflexive Freiheit und menschliche Selbstbestimmung, in: Otfried Höffe, Annemarie Pieper (Hg.), F. W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit, Berlin 1995, S. 149-172. [Akademie Verlag]

  • Die Perspektiven der Freiheitsschrift. Rückblick auf die Beiträge, Nachwort zu: Otfried Höffe, Annemarie Pieper (Hg.), F. W. J. Schelling: Über das Wesen der menschlichen Freiheit, Berlin 1995, S. 255-269. [Akademie Verlag]

  • [mit Karl Ameriks] Introduction, in: Karl Ameriks, Dieter Sturma (Hg.), The Modern Subject: Conceptions of the Self in Classical German Philosophy, Albany 1995, S. 2-9. State University of New York Press]

  • Self and Reason: A Nonreductionist Approach to the Reflective and Practical Transitions of Self-Consciousness, in: Karl Ameriks, Dieter Sturma (Hg.), The Modern Subject: Conceptions of the Self in Classical German Philosophy, Albany 1995, S. 199-215. [State University of New York Press]

  • Self-Consciousness and the Philosophy of Mind, in: Hoke Robinson (Hg.), Proceedings of the Eighth International Kant Congress, Memphis 1995, Volume I, Milwaukee 1995, S. 661-674. [Marquette University Press]

  • Podmiotowosc i rozum. Ponowne rozwazenie stanowiska neokartezjanskiego i neokantowskiego, in: Edukacja Filozoficzna 21 (1996), S. 21-44. [Polnische Übersetzung des Vortrags Subjektivität und Vernunft. Zu den neocartesianischen und neokantischen Tendenzen in der Philosophie der Gegenwart]

  • Schellings Subjektivitätskritik, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 44 (1996), S. 429-446.

  • Zeit. Diskussionsbeitrag, in: Ulrich Boehm (Hg.), Philosophie Heute, Frankfurt/M. 1997, S. 79-82. [Campus]

  • Die erweiterte Gegenwart. Kontingenz, Zeit und praktische Selbstverhältnisse im Leben von Personen, in: Antje Gimmler, Mike Sandbothe, Walther C. Zimmerli (Hg.), Die Wiederentdeckung der Zeit. Reflexionen – Analysen – Konzepte, Darmstadt 1997, S. 63-78. [Wissenschaftliche Buchgesellschaft]

  • Die Paralogismen der reinen Vernunft in der zweiten Auflage. Kritik des Subjekts, in: Georg Mohr, Marcus Willaschek (Hg.), Immanuel Kant. Kritik der reinen Vernunft. (Reihe: "Klassiker Auslegen". hg. von Otfried Höffe), Berlin 1998, S. 391-411. [Akademie Verlag]

  • Philosophie des Geistes, in: Annemarie Pieper (Hg.), Handbuch der philosophischen Disziplinen, Leipzig 1998, S. 257–280. [Reclam Verlag]

  • Reductionism in Exile? Herbert Feigl's Identity Theory and the Mind-Body Problem, in: Grazer Philosophische Studien 54 (1998), S. 71-87.

  • Universalismus und Neoaristotelismus. Amartya Sen und Martha C. Nussbaum über soziale Gerechtigkeit, in: Wolfgang Kersting (Hg.), Politische Philosophie des Sozialstaats, Frankfurt/M. 2000, S. 257-292. [Velbrück Wissenschaft]

  • The Nature of Subjectivity. Schelling's Philosophy of Nature and the Mystery of Its Origins, in: Sally Sedgwick (Hg.), The Idea of a System of Transcendental Idealism in Kant, Fichte, Schelling and Hegel, Cambridge 2000, S. 216-231. [Cambridge University Press]

  • Zwischen Universalismus und Relativismus: Die europäische Idee der Menschenrechte, in: Essener Unikate 14 (2000), S. 38-45.

  • The New Mythology and the Turn to Later Romanticism, in: Karl Ameriks (Hg.), Companion to German Idealism, Cambridge 2000, S. 219-238. [Cambridge University Press]

  • Philosophie und Lebensform, in: Monika Hofmann-Riedinger, Urs Thurnherr (Hg.), Anerkennung. Eine philosophische Propädeutik. Festschrift für Annemarie Pieper, Freiburg/München 2001, S. 170-183. [Karl Alber Verlag]

  • Person und Philosophie der Person, in: Dieter Sturma (Hg.), Person. Philosophiegeschichte – Theoretische Philosophie – Praktische Philosophie, Paderborn 2001, S. 11-22. [mentis Verlag]

  • Person und Menschenrechte, in: Dieter Sturma (Hg.), Person. Philosophiegeschichte – Theoretische Philosophie – Praktische Philosophie, Paderborn 2001, S. 337-362. [mentis Verlag].

    Wiederabdruck in: Bundesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (Hg.), Kulturelle Bildung und Lebenskunst, Remscheid 2001, S. 15-33.

    Wiederabdruck in: e-Journal Philosophie der Psychologie, Juni 2005.

  • Bewusstsein und Sprache der Zeit. Ein Beitrag zur Reduktionismusproblematik in der Philosophie des Geistes, in: Dresdner Zeitschrift für Philosophie 5 (2001): Sprache, Erkenntnis, Verstehen. Grundfragen der theoretischen Philosophie der Gegenwart, S. 174-193.

  • Wiederabdruck in: Thomas Rentsch (Hg.), Zur Gegenwart der Philosophie. Theorie – Praxis – Geschichte, Dresden 2008, S. 153-168. [Universitätsverlag]

  • Ordnung und Verwandlung. Zur Ästhetik der zweiten Natur, in: Kunstforum International 158 (2002), S. 76-88.

  • Philosophie der Psychologie, in: Journal für Psychologie 10 (2002), S. 18-39.

  • Selbstbewußtsein und personale Identität. Kant über den Zusammenhang von Erkenntniskritik und Philosophie des Geistes, in: Reinhard Hiltscher, André Georgi (Hg.), Perspektiven der Transzendentalphilosophie im Anschluß an die Philosophie Kants, Freiburg/München 2002, S. 247-268. [Karl Alber Verlag]

  • Die Natur des Bewusstseins. Schelling und das gegenwärtige Naturalismusproblem, in: Hans Werner Ingensiep, Anne Eusterschulte (Hg), Philosophie der natürlichen Mitwelt. Grundlagen – Probleme – Perspektiven, Würzburg 2002, S. 159-170. [Königshausen & Neumann]

  • Rousseaus Kulturphilosophie, in: Wolfgang Kersting (Hg.), Die Republik der Tugend. Jean-Jacques Rousseaus Staatsverständnis, Baden-Baden 2003, S. 27-53. [Nomos Verlag]

  • Was ist der Mensch? Über Kants vierte Frage, in: Dietmar Heidemann, Kristina Engelhard (Hg.), Warum Kant heute? Bedeutung und Rezeption seiner Philosophie in der Gegenwart, Berlin/New York 2003, S. 264-285. [de Gruyter]

  • Zeit der Sprache und Zeit der Endlichkeit, in: Walter Schweidler (Hg.), Zeit: Anfang und Ende. Sankt Augustin 2004, S. 365-378. [Academia Verlag]

  • Autonomie: Über Personen, Künstliche Intelligenz und Robotik, in: Thomas Christaller, Josef Wehner (Hg.), Autonome Maschinen – Perspektiven einer neuen Technikgeneration, Opladen/Wiesbaden 2003, S. 38-55. [Westdeutscher Verlag]

  • Kant und die gegenwärtige Philosophie des Geistes, in: Teleskop 1/4 (2004), S. 31-36.

  • [mit Karl Ameriks] Kants Ethik, in: Karl Ameriks, Dieter Sturma (Hg.), Kants Ethik. Beiträge aus der angloamerikanischen und kontinentaleuropäischen Gegenwartsphilosophie, Paderborn 2004, S. 7-16. [mentis Verlag]

  • Kants Ethik der Autonomie, in: Karl Ameriks, Dieter Sturma (Hg.), Kants Ethik. Beiträge aus der angloamerikanischen und kontinentaleuropäischen Gegenwartsphilosophie, Paderborn 2004, S. 160-177. [mentis Verlag]

  • Ersetzbarkeit des Menschen? Über Möglichkeiten und Grenzen der Robotik, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 9, Berlin/New York 2004, S. 141-162. [de Gruyter]

  • Person sucht Person. Schellings personalitätstheoretischer Sonderweg, in: Thomas Buchheim, Friedrich Hermanni (Hg.), "Alle Persönlichkeit ruht auf einem dunkeln Grunde". Schellings Philosophie der Personalität, Berlin 2004, S. 55-70 und S. 248-251 (Diskussion). [Akademie Verlag]

  • Kant y la actual filosofía de la mente, in: Teleskop 1/7 (2004), S. 42-46.

  • Jenseits der Natürlichkeit, in: Kurt Bayertz (Hg.), Die menschliche Natur. Welchen und wieviel Wert hat sie? (Reihe ethica 10), Paderborn 2004, S. 174-191. [mentis Verlag]

  • Bildung und Menschenrechte, in: Justus Cobet (Hg.), Die kleine Form, Essen 2004, S. 25-32. [Klartext]

  • Wiederabdruck in: Caroline Y. Robertson-von Trotha (Hg.), Kultur und Gerechtigkeit, Baden-Baden 2007, S. 133-139. [Nomos]

  • Die Klugheit der Person, in: Wolfgang Kersting (Hg.), Klugheit, Weilerswist 2005, S. 181-200. [Velbrück Wissenschaft]

  • Grund und Grenze. Erträge der idealistischen und analytischen Philosophie des Selbstbewußtseins, in: Internationales Jahrbuch des deutschen Idealismus/International Yearbook of German Idealism, Band 3 (2005), S. 38-58.

  • Menschenrechte. Über europäische Werte, in: Simon Donig, Christiane Winkler (Hg.), Europäische Identitäten – Eine europäische Identität?, Baden-Baden 2005, S. 184-197. [Nomos]

  • Wiederabdruck in: Wilfrid Loth (Hg.), Europäische Gesellschaft. Grundlagen und Perspektiven, Wiesbaden 2005, S. 66-80. [Verlag für Sozialwissenschaften]

  • Die Selbstverhältnisse der Person, in: Journal für Psychologie 13 (2005), S. 240-254.

  • Philosophie und Neurowissenschaften, in: Dieter Sturma (Hg.), Philosophie und Neurowissenschaften, Frankfurt/M. 2006, S. 7-19.

  • Ausdruck von Freiheit. Über Neurowissenschaften und die menschliche Lebensform, in: Dieter Sturma (Hg.), Philosophie und Neurowissenschaften, Frankfurt/M. 2006, S. 187-214.

  • Die Gegenwart der Langzeitverantwortung, in: Claus Langbehn (Hg.), Recht, Gerechtigkeit und Freiheit, Paderborn 2006, S. 221-238. [mentis]

    Wiederabdruck in: Carl Friedrich Gethmann, Jürgen Mittelstraß (Hg.), Langzeitverantwortung. Ethik – Technik – Ökologie, Darmstadt 2008, S. 40-57. [Wissenschaftliche Buchgesellschaft]

  • Person as Subject, in: Heikki Ikäheimo, Arto Laitinen (Hg.), Dimensions of Personhood (Journal of Consciousness Studies), Exeter 2007, S. 77-100. [Imprint Academic]

  • Itseys ja järki. In: J. Kotkavirta (Hg.), Persoonia vai ihmisiä, Helsinki 2007, S. 118-135. [Helsinki University Press]

  • Главные особенности философии личности, in: Н.С. Плотникова, А.Хаардта, В.И. Молчанова,ПЕРСОНАЛЬНОСТЬ, ЯЗЫК ФИЛОСОФИИ В РУССКО-НЕМЕЦКОМ ДИАЛОГЕ, Москва 2007, S. 23-40. [Модест Колеров]

  • Freiheit im Raum der Gründe. Praktische Selbstverhältnisse und die neurophilosophische Herausforderung, in: Ludger Honnefelder, Matthias C. Schmidt (Hg.), Naturalismus als Paradigma. Wie weit reicht die naturwissenschaftliche Erklärung des Menschen?. Berlin 2007, S. 138-153. [Berlin University Press]

  • Gefangen im Raum der Ursachen? Philosophische Überlegungen zur Willensfreiheit in interdisziplinärer Absicht, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, Bd. 12 (2007), S. 115-131.

  • Rousseau über Ursprung und Kontingenz der Kultur, in: Emil Angehrn (Hg.), Anfang und Ursprung. Die Frage nach dem Ersten in Philosophie und Kulturwissenschaft, Berlin 2007, S. 187-202. [de Gruyter]

  • Selbstbewusste Endlichkeit im Raum der Gründe, in: Detlev Ganten, Volker Gerhardt, Jan-Christoph Heilinger, Julian Nida-Rümelin (Hg.), Was ist der Mensch?, Berlin 2008, S. 232-234. [de Gruyter]

  • Die Natur der Freiheit. Integrativer Naturalismus in der theoretischen und praktischen Philosophie, in: Philosophisches Jahrbuch 115 (2008), S. 385-396.

  • Selbstreferenz, Zeit und Identität. Grundzüge einer naturalistischen Theorie personaler Identität, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie 56 (2008), S. 569-583.

  • Bewusstsein, Selbstbewusstsein und humane Lebensform, in: Detlev Ganten, Volker Gerhardt, Julian Nida-Rümelin (Hg.), Funktionen des Bewusstseins, Berlin/New York 2008, S. 83-100. [de Gruyter].

  • Grundzüge der Philosophie der Person, in: Alexander Haardt, Nikolaj Plotnikov (Hg.), Diskurse der Personalität. Die Begriffsgeschichte der "Person" aus deutscher und russischer Perspektive, Paderborn 2008, S. 27-45. [Wilhelm Fink Verlag]

  • [mit Michael Fuchs und Dirk Lanzerath] Natürlichkeit und Enhancement. Zur ethischen Beurteilung des Gendopings, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, Bd. 13 (2008), S. 263-302.

  • Individualität und Menschenrechte, in: Jan-Christoph Heilinger, Colin G. King, Héctor Wittwer (Hg.), Individualität und Selbstbestimmung. Festschrift für Volker Gerhardt, Berlin 2009, S. 243-255. [Akademie-Verlag]

  • Naturalismus, Selbstbewusstsein und das psychophysische Problem, in: Georg Gasser, Josef Quitterer (Hg.), Die Aktualität des Seelenbegriffs, Paderborn 2010, S. 219-233. [Schöningh Verlag]

  • Neu gelebt? Fragen und Antworten zur Cyborg-Debatte (mit Oliver Müller), in: Jan Christoph Heilinger, Markus Christen (Hg.), Über Menschliches. Biotechnische Verbesserung des Menschen zur Überwindung von Leiden und Tod?, Biel 2010, S. 122-141.

  • Schelling über die Grenzen der Subjektivität, in: Joachim Bromand, Guido Kreis (Hg.), Was sich nicht sagen lässt. Das Nicht-Begriffliche in Wissenschaft, Kunst und Religion, Berlin 2010, S. 763-774. [Akademie Verlag]

  • Natur und Bewusstsein. Grundzüge einer integrativen Bioethik, in: Ante Čović (Hg.), Integrative Bioethik und Pluriperspektivismus, Sankt Augustin 2010, S. 125-136. [Academia]

  • Ethische Überlegungen zum Umgang mit demenziell erkrankten Personen, in: Olivia Dibelius, Wolfgang Maier (Hg.), Versorgungsforschung für demenziell erkrankte Menschen. Health Services Research for People with Dementia, Stuttgart 2011, S. 93-98. [Kohlhammer]

  • Jean-Jacques Rousseau, in: Tina-Louise Eissa, Stefan Lorenz Sorgner (Hg.), Geschichte der Bioethik. Eine Einführung, Paderborn 2011, S. 151-164. [mentis]

  • Humanity and Intercultural Dialogue, in: Longxi Zhang, Jörn Rüsen (Hg.), Ideas of Humanity in the Age of Globalization, Hong Kong 2011, S. 101-112.

  • Humanität und interkultureller Diskurs. Zur Wiedererwägung des Humanismus, in: Martin Gieselmann, Jürgen Straub (Hg.), Humanismus in der Diskussion. Rekonstruktionen, Revisionen und Reinventionen eines Programms, Bielefeld 2012, S. 43-61. [transcript]

  • Einführung: Ursachen, Gründe und das psychophysische Problem, in: Julian Nida-Rümelin, Elif Özmen (Hg.), Welt der Gründe, Hamburg 2012, S. 457–464. [Meiner]

  • Freiheit und Selbstbewusstsein im Raum der Gründe, in: Vernunft und Freiheit. Zur praktischen Philosophie von Julian Nida-Rümelin, Berlin 2012, S. 157-177. [de Gruyter]

  • Naturethik und Biodiversität, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, Bd. 17 (2012), Berlin 2013, S. 141-155. [de Gruyter] 

  • Akteur und Anerkennung – „Person“ als Grundbegriff der theoretischen und praktischen Philosophie, in: Matthias Wunsch, Inga Römer (Hg.), Person. Anthropologische, phänomenologische und analytische Perspektiven, Münster 2013, S. 281-297. [mentis]

  • Ethics of nature and biodiversity, in: Dirk Lanzerath, Minou Friele (Hg.), Concepts and Values in Biodiversity, London/New York 2014, S. 120-131. [Routledge]

  • Studying variability in human brain aging in a population-based German cohort – rationale and design of 1000BRAINS, in: Frontiers in Aging Neuroscience 6 (2014), S. 1-14.

  • Naturalismus und moralischer Realismus, in: Markus Gabriel (Hg.), Der Neue Realismus. Berlin 2014, S. 397-417. [Suhrkamp]

  • Handeln – Freiheit im Raum der Gründe und im Raum der Ursachen, in: Sebastian Muders, Markus Rüther, Bettina Schöne-Seifert, Marco Stier (Hg.), Willensfreiheit im Kontext. Interdisziplinäre Perspektiven auf das Handeln. Münster 2015, S. 19-41. [mentis] 

  • Der Mensch als Person. Zur dichten Beschreibung der humanen Lebensform, in: Oliver Müller / Giovanni Maio (Hg.), Orientierung am Menschen. Anthropologische Konzeptionen und normative Perspektiven. Göttingen 2015, S. 338-350. [Wallstein]

  • Natur – Leben – Würde: Über ethische Anerkennungen, in: Japanisches Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik, Band 6, 2016, S. 171-182.

  • [mit Stefan Klöppel, Joachim Boldt, Matthias L. Schroeter] Frühdiagnostik neurodegenerativer Erkrankungen: Nur mit umfassender Beratung, in: Deutsches Ärzteblatt 2016, Jahrgang 113 (29), S. A 1376–80.

  • The Nature of Subjectivity: The Critical and Systematic Function of Schelling's Philosophy of Nature, in: Kristin Gjesdal (Hg.), Debates in Nineteenth-Century European Philosophy: Essential readings and contemporary responses, New York 2016, S. 109-120. [Routledge]

  • Self-Consciousness, Personal Identity, and the Challenge of Neuroscience, in: Miguel García-Valdecasas, José Ignacio Murillo, Nathaniel F. Barrett (Hg.), Biology and Subjectivity: Philosophical Contributions to Non-reductive Neuroscience, Switzerland 2016, S. 13-24. [Springer]

  • Selbstbewusstsein, Gründe und Handeln, in: Michael Kühler, Markus Rüther (Hg.), Handbuch Handlungstheorie. Grundlagen, Kontexte, Perspektiven, Stuttgart 2016, S. 201-207. [Metzler]

  • Ethik, in: Ludger Kühnhardt, Tilman Mayer (Hg.), Bonner Enzyklopädie der Globalität (Band 1 und Band 2), Wiesbaden 2017, S. 1325-1334 [Springer]

  • Selbstbestimmung und Demenz, in: Frank Jessen (Hg.), Handbuch Alzheimer-Krankheit. Grundlagen – Diagnostik – Therapie – Versorgung –Prävention, Berlin [de Gruyter] (erscheint 2018)

  • The Practice of Self-Consciousness: Kant on Nature, Freedom, and Morality, in: Eric Watkins (ed.), Kant on Persons and Agency, Cambridge University Press, New York 2018, 138–152.

  • Kant über die Natur der Freiheit, in: Saša Josifović, Jörg Noller (Hg.): Freiheit nach Kant, Leiden 2019, S. 117–133. [Brill]

  • Persons. A Thick Description of the Human Life Form, in: Jörg Noller (Hg.): Was sind und wie existieren Personen?, Leiden 2019, S. 147–165. [mentis]

  • Subjekt sein: Über Selbstbewusstsein, Selbstbestimmung und Enhancement, in: Klaus Viertbauer, Reinhart Kögeler (Hg.): Neuroenhancement, Frankfurt a. M. 2019, S. 115–147. [Suhrkamp]

  • Philosophy of Psychology in German Idealism, in: Dina Emundts/Sally Sedgwick (Hg.), Internationales Jahrbuch des Deutschen Idealismus / International Yearbook of German Idealism, Berlin 2020, S. 3–22. [de Gruyter]

  • Grenzen der Natur. Zum normativen Umgang mit wissenschaftlich-technischen Ent-wicklungen, Wissenschaftliche Abhandlungen der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste (im Druck).

  • In the Realm of Ends. Kant on Autonomy and Dignity, in: Yasushi Kato/Gerhard Schön-rich (Hg.), Kant’s Concept of Dignity, Berlin 2020, S. 195 – 209. [de Gruyter]

  • Nomological Realism, in: Dominik Finkelde/Paul Livingston (Hg.), Idealism, Relativism and Realism: New Essays on Objectivity Beyond the Analytic-Continental Divide (im Druck). [de Gruyter]

  • Naturalismus, Lebensform und Sprachverhalten, in: Martin Hähnel/Jörg Noller (Hg.): Die Natur der Lebensform. Perspektiven in Biologie, Ontologie und praktischer Philosophie, Leiden 2020, S. 79 – 98. [Brill]

  • Nomological Realism, in: Dominik Finkelde/Paul Livingston (Hg.): Idealism, Relativism, and Realism, Berlin 2020, S. 293 – 310. [de Gruyter]

  • Dieter Sturma, Janet Laurence: After Nature – to the Endangered and Vanishing Ones (English & Chinese), in: Janet Laurence: Entangled Garden for Plant Memory (English & Chinese), Taipeh 2020, S. 28 – 31.

  • Neuroethik, in: Armin Grundwald/Rafaela Hillerbrand (Hg.): Handbuch Technikethik. 2. Auflage, Berlin, S. 255a – 259b. [Springer]

  • Komplexe Opfersituation und forensische DNA-Phänotypisierung. Eine ethische Analyse, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 24 (2021), S. 173 – 196. 

  • Identität der Person, in: Fuchs, Michael (Hg.): Handbuch Alter und Altern, Stuttgart 2021, S. 348-354. [Metzler]

  • Asymmetrische Anerkennungen jenseits der ethischen Gemeinschaft der Personen, in: Ludwig Siep, Heikki Ikäheimo, Michael Quante [Hg.]: Handbuch Anerkennung, Wiesbaden 2021, S. 499-504. [Springer]

  • [mit Bert Heinrichs] Bioethik, in: Dieter Sturma, Bert Heinrichs (Hg.), Handbuch Bioethik, Stuttgart 2015, S. 1–8. [Metzler]

  • Natur, in: Dieter Sturma, Bert Heinrichs (Hg.), Handbuch Bioethik, Stuttgart 2015, S.115-122. [Metzler]

  • Person, in: Dieter Sturma, Bert Heinrichs (Hg.), Handbuch Bioethik, Stuttgart 2015, 129-136. [Metzler]

  • Landschaft, in: Dieter Sturma, Bert Heinrichs (Hg.), Handbuch Bioethik, Stuttgart 2015, 324-328. [Metzler]

  • Neurotechniken, in: Armin Grunwald (Hg.), Handbuch Technikethik, Stuttgart 2013 S. 343-348. [Metzler]

  • Die Endlichkeit menschlicher Erkenntnis: "Kant und das Problem der Metaphysik", in: Dieter Thomä (Hg.), Heidegger-Handbuch, Stuttgart 2003, S. 103b-110a. [Metzler Verlag]

  • Kontroverse Transzendenz: Die Davoser Disputation zwischen Ernst Cassirer und Martin Heidegger, in: Dieter Thomä (Hg.), Heidegger-Handbuch, Stuttgart 2003, S. 110a-115a. [Metzler Verlag]

  • Person, in: Markus Düwell (Hg.), Christoph Hübenthal (Hg.), Micha H. Werner (Hg.), Handbuch Ethik, Stuttgart; Weimar, 2002, S. 440 – 447. [J.B. Metzler]

  • Philosophie des Geistes, in: Annemarie Pieper (Hg.), Handbuch der philosophischen Disziplinen, Leipzig 1998, S. 257-280. [Reclam Verlag]
    Koreanische Übersetzung: Seoul 2000. [Verlag Dongmoonsun]

  • Komplexe Opfersituation und forensische DNA-Phänotypisierung. Eine ethische Analyse, in: Jahrbuch für Wissenschaft und Ethik 24 (2021), S. 173 – 196.

  • Neuroethik, in: Armin Grundwald/Rafaela Hillerbrand (Hg.): Handbuch Technikethik. 2. Auflage, Berlin, S. 255a – 259b. [Springer]

Wird geladen